Das barrierefreie Bad

Infos zur Live Session

Diese Live Session zum Thema "Das barrierefreie Bad" richtet sich an Architekten, Planer, Unternehmer, Führungskräfte in der Immobilienbranche und Wohnungsbaugesellschaften. Im Rahmen dieses Seminars werden die Partnerunternehmen HEWI, Jung Pumpen und Dallmer sowie Dipl.-Ing. Architektin Ulrike Rau alle Aspekte des barrierefreien Bads unter die Lupe nehmen.

Ulrike Rau spricht zum Thema Universal Design und DIN 18040. Sie erörtert, wie sich Mindeststandards der Barrierefreiheit sowie uneingeschränkte Rollstuhl- und Rollatorzugänglichkeit in Bädern realisieren lassen, wobei sie öffentliche Gebäude, Wohnungen und die Bedürfnisse spezieller Nutzergruppen berücksichtigt. Danach werden Bewegungsabläufe im Bad, die Bedeutung von Bewegungsflächen sowie adaptive Sitz-, Halte- und Stützlösungen durch HEWI erläutert. Der Vortrag von Jung Pumpen behandelt die Einsatzmöglichkeiten von Bodenablaufpumpen und Hebeanlage bei barrierefreien Duschen in Bestandsbädern und bei der Badsanierung. Zum Abschluss stellt Dallmer Systeme zur Punkt- und Linienentwässerung von bodengleichen Duschen vor. 

Die Kosten des Seminars betragen 50 € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Die Veranstaltung ist als Fortbildungsmaßnahme bei der Architektenkammer Berlin mit sieben Unterrichtseinheiten anerkannt. 

Corona-Maßnahmen
Alle Corona-Maßnahmen in puncto Masken-, Test- und Kontrollpflicht im öffentlichen Raum sind entfallen. Daher werden auch wir auf Kontrollen verzichten, bitten Sie aber, im Interesse aller Teilnehmer einen Schnelltest vor der Veranstaltung durchzuführen.

Programm der Live Session

09:00
Imbiss zum Empfang und Begrüßung

09:15 
mehrWERT barrierefrei (Ulrike Rau)

  • Universal Design, Motorik, Sensorik, Kognition
  • DIN 18040, Pflicht oder Kür, EN 17210 LBO, VV TB
  • Konzept Barrierefrei
  • Schutzziele umsetzen
  • Sanitärräume und Bäder: öffentlich zugängliche Gebäude, spezielle Nutzergruppen, Wohnungen
  • Mindeststandard, uneingeschränkte „R“-Nutzung im Kontext Rollator, Rollstuhl, Assistenz,
    mehrWERT: Bewegungsfläche am WC, Anpassbarkeit Stütz- und Haltesysteme
  • Objekte: WC, Waschtisch, Dusche, Badewanne
    mehrWERT: L-Winkel-Griff, Dusch-WC, Lage Duschvorhang
  • Bestandsanpassungen

10:45
Kaffeepause

11:00
BarriereFREIHEIT im Bad (HEWI)

  • Bewegen im Bad: Notwendigkeit und Nutzung von Bewegungsflächen vor Sanitärobjekten und an den Türen, alternative Bewegungsräume und zusätzliche Flächenempfehlungen
  • Selbstständig bleiben: Betrachtung von Bewegungsabläufen, kinästhetisches Bewegungsprinzip, Transfer zum WC bei Nutzung von Rollator und Rollstuhl, vorausschauende und anpassbare Badplanung, Türgeometrie und ergonomische Aspekte von Türbeschlägen
  • Sichere Nutzung: adaptive, mobile und höhenverstellbare Stütz-, Halte- und Sitz-Lösungen für Waschtisch, Dusche und WC, Belastungen und Montagetipps

12:00 
Mittagspause

12:45
Was wäre, wenn ich ... (HEWI)

  • Perspektivwechsel mittels (Alters-) Simulationsanzug und / oder stark seheinschränkenden Brillen sowie Mobilitätsbeeinträchtigungen mit Rollator und im Rollstuhl selbst „erfahren“

13:30
Barrierefreie Duschen im Bestand und in der Sanierung (Jung Pumpen)

  • Einsatzmöglichkeiten für Bodenablaufpumpen zur Realiserung von Punkt- oder Linienentwässerungen 
  • Abgrenzung Bodenablaufpumpe vs. Hebeanlage 
  • Basisfakten Rückstauschutz
  • Einsatzbereiche Hebeanlagen und Kleinhebeanlagen
  • Kombination von Kleinhebeanlagen und Installationssystemen im barrierefreien Bad unterhalb der Rückstauebene

14:30
Kaffeepause 

14:45
Bodengleiche Entwässerung (Dallmer)

  • Bodengleiche Entwässerung: barrierefreies Bad, Bewegungsfläche, Duschfläche, Wasseranfall
  • Ablaufleistung nach DIN EN 1253
  • Auswahl des Ablaufsystems: Aufbauhöhen, Punktentwässerung, Linienentwässerung
  • Verbundabdichtung: DIN 18534, Schnittstelle Dichtmanschette
  • Rückstau, Rückstauverschlüsse

16:00
Feedback und Seminarende

Live Session

Das barrierefreie Bad

13. September 2022

Leonardo Hotel Hamburg-Stillhorn
Stillhorner Weg 40
21109 Hamburg

08:45 – 16:00 Uhr

 
Terminkalender abonnieren

Terminkalender abonnieren

Kopieren Sie den folgenden Link und fügen Sie diesen in Ihr Kalenderprogramm ein
/de/ics/termine.php

oder

Shape Copy 3 Created with Sketch.

Entwässerungssysteme.
Seit 1913

Kundenservice
+49 2932 9616-0

Servicezeiten
Mo - Do: 07:15 - 17:00 Uhr
Fr: 07:15 - 14:00 Uhr
spprtdllmrd

Kontakt

Dallmer GmbH + Co. KG
Wiebelsheidestraße 25
59757 Arnsberg
Telefon: + 49 2932 9616 - 0
nfdllmrd
Anfahrtsbeschreibung

 
Shape Copy 3 Created with Sketch.

Kundenservice

Mo - Do:
07:15 - 17:00 Uhr

Fr:
07:15 - 14:00 Uhr

 

Adresse anzeigen

Kontakt

Dallmer GmbH + Co. KG
Wiebelsheidestraße 25
59757 Arnsberg
Telefon: + 49 2932 9616 - 0
nfdllmrd
Anfahrtsbeschreibung



 
Markierte herunterladen
Gedruckte Exemplare bestellen